• ABOUT
    • Mission Statement
    • Members
    • Feminist Perspectives
    • Aktionen
    • Statuten
  • INFO
    • Archiv
    • #METOO
    • Events
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner*innen
    • Kontaktiere Uns
  • ABOUT
    • Mission Statement
    • Members
    • Feminist Perspectives
    • Aktionen
    • Statuten
  • INFO
    • Archiv
    • #METOO
    • Events
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kooperationspartner*innen
    • Kontaktiere Uns
▶
▶
Foto von Flinta Personen in einer Protestaktion von der Gruppe - Las Tesis

RESIST TOGETHER

FEMINIST PERSPECTIVES 2024

24. & 25. Nov im Stadtkino Wien | veranstaltet von dieRegisseur*innen 

Der KARTENVORVERKAUF startet am 4. November. Tickets und Informationen zum Programm: https://stadtkinowien.at Rückfragen zum Programm & Presseanfragen: dieregisseur.nnen@gmail.com

SONNTAG | 24.11.

11:00 – 14:00 | transform! europe Veranstaltungsraum | WORKSHOP

Critical Spectatorship | Kritische Zuseher*innenschaft | in Kooperation mit D—Arts spot on Film | Workshopleitung: Djamila Grandits & Lara Bellon | mit Voranmeldung ab 4.11. | limitierte Teilnehmer*innenzahl | Der Workshop findet in englischer Sprache statt. ORT: Gußhausstrasse 14, 1040 Wien www.d-arts.at

15:00 - 17:00 | STADTKINO | Über die Kraft des Widerstands | FILME 

In Anwesenheit von Zara Zandieh & Farahnaz Sharifi


ZAMANI | R: Zara Zandieh | 11 min | 2022
Zamani bedeutet in Farsi eine Zeit, die in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegen kann. Zeit und Zukunft sind zentrale Themen im Werk von Zara Zandieh. In Zamani tauchen wir in den Wald ein und damit in einen Dialog zwischen vier Geschwistern aus verschiedenen Zeit-Raum-Realitäten der Menschheit. Sie flüstern uns ihre Gedanken zu der Frage zu, wie ihre Zukunft aussehen wird. Zamani lässt uns erzittern und den Wald in uns selbst spüren. (Anabel Rodriguez Rios) 

MY STOLEN PLANET | R: Farahnaz Sharifi | 86 min | 2024
Iran. Verfolgungen, Migrationen, zyklische Fluchten. Narrative des Vergessens ringen mit der Erinnerung, eingefangen auf privaten 8-mm-Filmen – sowohl eigenen als auch die von Unbekannten, die gezwungen waren zu gehen. Darin bewegen sich die tanzenden Körper immer weiter, auch wenn das in der Öffentlichkeit inzwischen verboten ist. Müdigkeit ist keine Option. Jede neue Generation muss sich wieder in kollektiver Widerstandskraft üben und den Körper auch im öffentlichen Raum bewegen, selbst tausende Kilometer entfernt, dorthin, wo Empörung und Hoffnung reichen. (Malena Martinez Cabrera)

18:00 - 20:30 | STADTKINO | Über die Kraft des Widerstands | PANEL&WORKSHOP 

Eine Diskussion mit Zara Zandieh, Barbara Wilding, Farahnaz Sharifi und der Anthropologin Marcela Torres Heredia. Moderation: Bernadette Kolonko, Autorin und Filmemacherin. Über Feministische Strategien und Formen des Widerstands aus der Praxis des Filmemachens. 

Im Anschluss an das Panel im Kino:
Ein WORKSHOP mit Marcela Torres Heredia und Gabriela Jorquera BODY AS AN INSTRUMENT OF RESISTANCE Panel und Workshop in englischer und deutscher Sprache

21:00 – 23.00 | STADTKINO | How to Widerstand | FILME

In Anwesenheit von Zara Zanadieh & Barbara Wilding 

OCTAVIA`s VISIONS | R: Zara Zandieh | 18 min | 2021
OCTAVIA’S VISIONS ist von der 2006 verstorbenen afroamerikanischen Science-Fiction Autorin Octavia E. Butler inspiriert. Butler war die erste schwarze Schriftstellerin, die im Science-Fiction Genre größere Bekanntheit erreichte. Mit einer poetischen Bildsprache entwickelt Zara Zandieh einen Diskurs, wie unsere Zukunft als Spezies Mensch aussehen könnte. In Octavia`s Visions stehen queere und indigene Stimmen im Mittelpunkt,  Stimmen aus der Vergangenheit verweisen auf die politische Gegenwart und eine mögliche, sozial befreitere Zukunft und brechen dabei die aktuellen Machtstrukturen in der Welt auf. Der Film erzählt über eine queere, utopische Vorstellung und die Sehnsucht, aus dem Alten etwas Neues zu schaffen. (Anabel Rodriguez Rios) 

WO´S TUR I? ÜBER DIE NOTWENDIGKEIT DES ERZÄHLENS | R: Barbara Wilding | 86 min | 2023
Wo´s tur i? … wenn alle wegsehen? Widerstand im Krieg. Eine Frau, eine Überlebende, die Generation nach Generation als Zeitzeugin dem Faschismus den Kampf ansagt. Maria Cäsar. Von 1939 bis heute, eine dokumentarische Erzählung über ein unermüdliches Aufstehen, Aufzeigen und Leben als Aktivistin und Feministin im und gegen das nationalsozialistische Regime. (Genet Glass)

MONTAG | 25.11.

15:00 - 17:00 | STADTKINO Mit dem Schweigen beginnt die Gewalt | FILME 

In Anwesenheit von Aileen Lakatos & Lisa Marie Stojčev (THE CASE YOU)

THE CASE YOU | R: Alison Kuhn | 80 min | 2020
The Case You: In einem leeren Theatersaal treffen sich sechs Frauen, die zumindest eine Sache gemeinsam haben: Alle waren sie bei einem Casting für einen Film mit systematischen Übergriffen sexueller und gewaltsamer Art konfrontiert. Auch die Regisseurin von The Case You gehörte damals zu den Bewerberinnen. Fünf Jahre später versucht sie, gemeinsam mit den anderen in einem geschützten Rahmen und vor der Kamera, Schritt für Schritt zu rekonstruieren, wie es zu den Übergriffen gekommen ist.  Während sie die Situationen nachstellen, wird klar, in welchen Momenten die Grenzen überschritten wurden. Der Film macht eindringlich spürbar, wie die Geschehnisse die Frauen bis heute beeinflussen und zeigt, warum es in der Frage von struktureller Gewalt und Machtmissbrauch keine Grauzonen gibt. (Gerda Leopold)

SNEAK PREVIEW | 17 min | 2024 | (Überraschungsfilm)

18:00 - 20:00 | STADTKINO | Mit dem Schweigen beginnt die Gewalt | PANEL 

Eine Diskussion über Machtmissbrauch und strukturelle Gewalt in den Bereichen Schauspiel/Casting/Regie. Welche Strategien gibt es, sich zu wehren? Mit Gloria Dürnberger Stern (Regie/ Schauspiel), Nina Kusturica (Regie), Laura Wiesböck (Sozialwisssenschaftlerin), Lisa Marie Stojčev (Schauspiel | „The Case You“) und Alev Irmak ( Schauspielerin, Intimacy- und Awarness Coaching). Panel in deutscher Sprache.

STADTKINO | 21:00 – 23.00 | Subversive Zärtlichkeit | FILME

In Anwesenheit von Isa Schieche & Jessica Dunn Rovinelli
Moderation: Kristin Jackson Lerch. Gespräch in englischer Sprache

DIE RÄUBERINNEN | R: Isa Schieche | 16 min | 2024 
Die Räuberinnen ist eine humorvolle Analyse von männlich und weiblich zugeschriebenen Verhaltensweisen und Eigenschaften, die zugleich Freundschaft, Solidarität und Widerstand thematisiert. Drei trans Frauen planen einen Raub, verkleiden sich dazu als Männer und stoßen im Versuch, maskuline Gesten zu performen, an ihre Grenzen. Der Film hinterfragt binäre Rollenbilder und zeigt inmitten von Radikalismus und Aktivismus Momente von Nähe, Gemeinschaft und Verletzlichkeit. (Cordula Thym)

SO PRETTY | R: Jessica Dunn Rovinelli | 83 min | 2019
So Pretty ist zart, stark, eine Andeutung. Ein Film wie ein Pflaster für private, queere und politische Wunden. Jessica Dunn Rovinellis zweiter Spielfilm führt behutsam, aber entschlossen in die Lebenswelten der New Yorker Queer-Szene. Mit fließender Anmut entfaltet sich eine Welt, in der Liebe über Schmerz, Widerstand über Gewalt, Community über Einsamkeit, aber Illusion nie über der Realität steht. Mal sind die Protagonist*innen für sich und mal nehmen sie die Zuschauenden direkt auf die Kundgebung ihrer Gefühle mit und machen sie so zu Mitsehenden, Mitwissenden und Mitfühlenden ihres queer-feministischen Kampfes. (Tetyana Gryniva)

BÜCHERTISCH von o*books zu FEMINIST PERSPECTIVES
Auf dem Büchertisch von o*books im Foyer des Stadtkinos findet sich Literatur zum Themenkreis der Filme und Panels sowie feministische Literatur und Sachbücher. Lesen, blättern, sich inspirieren lassen.

Die FEMINIST PERSPECTIVES finden in Kooperation mit Gewächshaus, dem Stadtkino Wien, D—Arts spot on Film und der Filmakademie Wien statt und werden unterstützt vom Filmfonds Wien, FC Gloria, VDFS, dieProduzent*innen, WKO, FAMA, dieSiebdruckeria und o*books.

Gruppenfoto von dieRegisseur*innen vor dem Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen und Moderation vor der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen und Moderation auf der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen und Moderation auf der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen auf der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen und Moderation vor der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen auf der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen und Moderation auf der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen und Moderation auf der Bühne im Stadtkino Wien
Foto von Panelgästen auf der Bühne im Stadtkino Wien
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}